Maklermandat - Ihre Vorteile und unsere Aufgaben - Teil 1/3
Versicherungsvertreter, Versicherungsberater oder Versicherungsmakler, alles dasselbe! Oder doch nicht?
Versicherungsvertreter oder -um genau zu sein- gebundene Versicherungsvertreter sind, wie der Name schon sagt, an einen Arbeitgeber (in diesem konkreten Fall eine Versicherungsgesellschaft) gebunden. Er kann nur die von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Absicherungsoptionen anbieten und abschließen. Dies geschieht über einen üblichen Versicherungsvertrag. Aufgrund der Weisungsgebundenheit durch seinen Arbeitgeber wird er auch als "Auge und Ohr" bezeichnet (hierzu gehen wir später noch darauf ein). Er erhält die von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Abschlussprovision, die ein Hauptbestandteil seines Einkommens darstellt. Eine eher untergeordnete Rolle spielt das Bestandsbetreuungsentgelt, das er durch die Betreuung seiner bestehenden Kunden erhält.
Daneben gibt es den Versicherungsberater, der in Deutschland eine untergeordnete Rolle spielt, aber z.B. in Großbritannien die vorherrschende Form darstellt. Dieser darf Sie als Kunde beraten, allerdings keine Verträge für Sie abschließen. Deshalb wird im Voraus ein Honorarsatz auf Stundenbasis oder eines festen Betrags vereinbart. Er analysiert den Markt für Sie, gibt Ihnen eine Empfehlung und Marktvergleiche an die Hand. Dadurch ist seine Arbeit getan und Sie als Kunde entscheiden, wie Sie mit den Ergebnissen umgehen. Diese Form führt in Großbritannien dazu, dass sich nur Besserverdiener diese Beratungsform leisten können oder wollen. Der überwiegende Teil versucht sein eigenes Glück bei einem Versicherungsvertreter.
Nun zum Versicherungsmakler, der eine Mischform darstellt: Der Versicherungsmakler übernimmt die Funktionen des Versicherungsberaters, ergänzt um die Verwaltungs- und Abschlussfunktionen eines Versicherungsvertreters. Das Finanzierungsmodell unterscheidet sich allerdings von den beiden vorgenannten Modellen. Da der Versicherungsmakler rechtlich als "treuhändischer Sachwalter" des Kunden gilt, ist dessen Finanzierung auf die langfristige Betreuung seiner Kunden ausgelegt. Der Versicherungsmakler erhält im Sachgeschäft keine klassische Abschlussprovision, sondern ein reduziertes laufendes Betreuungsentgelt pro Jahr. Welche Vor- und Nachteile haben nun die unterschiedlichen Modelle?
Der Versicherungsvertreter darf nur die Produkte einer Gesellschaft (seines Arbeitgebers) anbieten. Es handelt sich also zwangsläufig immer nur um einen Ausschnitt des Marktes. Da der Versicherungsvertreter zudem "Auge und Ohr" für seinen Arbeitgeber ist, muss er auch alle Informationen, die er von Ihnen zur Ansicht bekommt ("Auge") z.B. Gesundheitsangaben, Mails, Krankenakten etc. oder hört ("Ohr") entsprechend verarbeiten bzw. vermerken und weitergeben..
Beim Versicherungsberater hingegen erhalten Sie gemäß Ihres Auftrags die gewünschte Lösung, bezahlen aber im Verhältnis ein teures Honorar und müssen dann immer noch nach einem Partner Ihrer Wahl Ausschau halten.
Mit uns schließen Sie ein Maklermandat, zu vergleichen mit einem Mandat bei einem Steuerberater oder Anwalt. Dieses regelt Ihre und unsere Pflichten und dient als Grundlage unserer Zusammenarbeit. Wir stehen rechtlich auf Ihrer Seite, also auf Seiten des Kunden und nicht auf der des Versicherungsunternehmens. Somit gilt für uns das "Auge und Ohr" Prinzip nicht, dennoch helfen uns die Mehrinformationen von Ihnen in der Recherche und Auswahl des für Sie besten Versicherungspartners. Das Maklermandat ist im Vergleich zum Versicherungsberater völlig kostenfrei, bietet Ihnen aber alle Vorteile unserer Arbeit.
Hier einige der wichtigsten und kurz zusammengefassten Leistungen von uns, die Sie im Rahmen Ihres Maklermandats erhalten:
- Wir verwalten all Ihre Verträge - dabei ist es unerheblich, ob diese über uns abgeschlossen wurden oder nicht.
Haben Sie Verträge, die noch nicht durch uns betreut werden, dann teilen Sie uns diese einfach mit und wir kümmern uns um den Rest. - Wir prüfen den Markt auf Alternativen für Ihre Verträge und unterbreiten Ihnen diese bei möglichen Verbesserungsoptionen.
- Auch bei neuen Absicherungen prüfen wir selbstverständlich den Markt für Sie und geben Ihnen die besten Optionen an die Hand.
- Ihnen wurde ein vermeintlich besseres Angebot unterbreitet? Gerne prüfen wir dies und Sie erhalten eine objektive Empfehlung unsererseits.
Sehen Sie uns als Ihren vollumfänglichen Versicherungsmanager. Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns, wir freuen uns auf Sie.
Teil 2 gibt es im nächsten und letzten Quartalsbericht für das Jahr 2022. Teil 3 im ersten Quartalsbericht für das Jahr 2023. Seien Sie gespannt.