Nachhaltige Absicherung


Nachhaltigkeit

Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen und ESG-Kriterien

„Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittler, die Versicherungsprodukte herstellen,
sollten Nachhaltigkeitsfaktoren bei jedem Versicherungsprodukt im Produktzulassungsverfahren und
bei jedem Versicherungsprodukt, das an nachhaltigkeitsinteressierte Kunden vertrieben werden soll,
im Rahmen der übrigen Aufsichts- und Lenkungsvorkehrungen berücksichtigen“ – so lautete die
Forderung der EU-Kommission.


Seit dem 10.03.2021 ist nun auch die Transparenz-Verordnung (TVO) in Kraft getreten. Diese
verlangt, dass wir als Versicherungsmakler (eine besondere Form der Versicherungsvermittler) unsere Kunden bei der Beratung von
Kapitalanlageprodukten zum Thema Nachhaltigkeit beraten und informieren müssen. Das Ziel der EU
ist es dadurch auch im Sektor der Finanzdienstleistungen eine nachhaltige Richtung einzuschlagen.

Grundsätzlich geht es um das Ziel, dass das Thema „Nachhaltigkeit“ bei der Anlagestrategie
berücksichtigt wird und wir Sie als Kunde informieren, damit Sie Ihre individuellen Anlageentscheidungen treffen
können. Da der Gesetzgeber davon ausgeht, dass Nachhaltigkeitspräferenzen sich tendenziell negativ
auf die Rendite auswirken, besteht die Möglichkeit die nachhaltige Investition im unterschiedlichen
Ausmaß zu berücksichtigen.


Was sind die sogenannten „ESG-Kriterien“ ?
ESG ist die Abkürzung für „Environmental, Social, Governance“ (zu Deutsch: Umwelt, Soziales,
Unternehmensführung). Die sog. ESG-Kriterien werden bei der Analyse von Wertpapieren
einbezogen um ökologische, soziale und ethische Konsequenzen von Investitionen in Unternehmen
und Staaten zu berücksichtigen und zu bewerten. So wird zum Beispiel nicht in Unternehmen
investiert, deren Geschäftsfelder unter anderem ausgerichtet sind auf ABC-Waffen, Glücksspiel oder
Kohleförderung. Im Umkehrschluss will man dadurch also die Förderung von z.B. sozialer
Gerechtigkeit, Arbeits- und Sozialstandards, Kampf gegen Kinderarbeit usw. weiter vorantreiben.
Somit stellt das Erfüllen der „ESG-Kriterien“ einen wichtigen Faktor dar, wenn es um die Wahl einer
nachhaltigen Investition geht.

Auch wir als Unternehmen stehen hinter den ESG-Kriterien und möchten unseren Beitrag zur
Förderung der Nachhaltigkeit leisten. Deshalb orientieren wir uns einerseits selbst an den ESG-Kriterien um unseren Beitrag zu leisten. Andererseits berücksichtigen wir natürlich auch Ihre persönlichen Nachhaltigkeitspräferenzen und unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer zukunftssicheren, umweltschonenden Altersvorsorge.

Fragen Sie uns gerne nach ESG-konformen Produkten, Altersvorsorgeinvestments oder lassen Sie uns Ihre Wünsche und Vorgaben wissen.

Autoren


Arthur Wall

Betriebswirt (VWA)

Vertrieb-Service Personenversicherung

Weitere Artikel von diesem Autor