Unfallversicherung einfach erklärt
Wie Sie wissen, sind Unfälle unvorhersehbar und können jederzeit passieren.
Alle vier Sekunden ereignet sich ein Unfall, insgesamt sind das rund 9 Mio. Unfälle pro Jahr allein in Deutschland. Davon finden sogar 70 % in der Freizeit statt und nur 30 % bei der Arbeit.
Was ist ein Unfall?
„Ein Unfall liegt vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.“
Als Eselsbrücke wird hier gern das Wort PAUKE verwendet
P – plötzlich
A – von außen
U – unfreiwillig
K – auf den Körper
E – wirkendes Ereignis
Die finanziellen Folgen durch einen Unfall können enorme Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn Sie sich verletzen und dadurch arbeitsunfähig werden sollten, sind Sie plötzlich damit konfrontiert Ihren Lebensstandard zu sichern. Die gesetzliche Unfallabsicherung greift nicht in der Freizeit, generell nur in sehr begrenzten Fällen und reicht in der Regel nicht aus um die finanziellen Einbußen zu ersetzen.
Deckung besteht über unser Unfallkonzept bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens auch während der Arbeitszeit. Mit unserer speziellen Gliedertaxe für Ärzte, erhalten Sie im Falle eines Unfalls sehr schnell hohe Entschädigungssummen. Deshalb glaube ich, dass diese Versicherung eine ausgezeichnete Wahl für Sie ist. Unser Fokus liegt auf erschwinglichen Prämien, exzellenten Leistungen und der notwendigen Sicherheit.
Sieben Gründe für die Unfallversicherung
1. Sie ist einfach erhältlich. In der Regel sind die Gesundheitsfragen überschaubar.
2. Sie ist flexibel. Versicherungssummen, Leistungsarten und Zusatzvereinbarungen sind frei wählbar.
3. Sie bietet Versicherungsschutz weltweit, rund um die Uhr und in allen Lebensbereichen (also nicht nur bei der Arbeit – wie die gesetzliche Unfallversicherung).
4. Sie schützt auch bei kleineren Verletzungen ohne dauerhafte Folgen (zum Beispiel in Form von Krankenhaustagegeld)
5. Sie ist preiswert – Versicherungsschutz gibt es schon ab 15 bis 20 Euro im Monat.
6. Sie zahlt zusätzlich. Leistungen anderer Versicherungen werden nicht angerechnet.
7. Sie ist im Falle der Invaliditätsleistung steuerfrei.
Wenn Sie mehr über unser Unfallkonzept erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu
kontaktieren. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und erstellen Ihnen einen individuellen Vorschlag.