Insgesamt jeder Vierte wird in seinem Arbeitsleben zumindest vorübergehend berufsunfähig. Besonders Ärzte sind ständig hohen Belastungen ausgesetzt. Nervenkrankheiten und psychische Erkrankungen sind hier mit 35% die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit.
Unser Quartalsbericht 1/23 wurde im Bereich Heilwesen veröffentlicht. Hier können Sie gerne die Details jederzeit über das 1. Quartal 2023 nachlesen.
Unser Lehrplan, um Berufsunfähigkeit abzusichern? Einfach jetzt schon machen! In der Schulzeit steht Ihrem Kind die ganze Welt offen. Es ist jung, gesundheitlich topfit und genießt das Leben.
Inflation ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Steigerung der Preise von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum bezieht.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neueste Ergänzung zu unseren Online-Services vorstellen zu können: unseren Online-Terminbuchungskalender! Mit diesem neuen Service können Sie schnell und einfach Termine mit uns vereinbaren, ohne jemals zum Telefon greifen oder eine E-Mail senden zu müssen.
Versicherungsmakler sind Fachleute, die sich auf die Beratung und den Verkauf von Versicherungen spezialisiert haben. Einer der wichtigsten Aspekte der Arbeit eines Versicherungsmaklers ist die Schadendienstleistung. Dieser Service umfasst die Unterstützung von Kunden bei der Abwicklung von Versicherungsansprüchen im Falle von Schäden.
Wie Sie wissen, sind Unfälle unvorhersehbar und können jederzeit passieren.
Alle vier Sekunden ereignet sich ein Unfall, insgesamt sind das rund 9 Mio. Unfälle pro Jahr allein in Deutschland. Davon finden sogar 70 % in der Freizeit statt und nur 30 % bei der Arbeit.
Unsere Mäuschen passen zu jedem Kind – schon ab der Geburt – das unter dem Schutz einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) steht. In der Regel sind Kinder ja über die Eltern in der GKV mitversichert.
Beitragserhöhungen in der Wohngebäudeversicherung. Die Prämienanpassung Ihrer Wohngebäudeversicherung ist deutlicher ausgefallen, als dies für Sie üblich ist?
Die Europäische Union hat am 28.11.2022 die neue Richtlinie zur Stärkung der Cybersicherheit namens NIS-2 verabschiedet. Das Ziel der NIS-2-Richtlinie ist es, ein einheitliches Schutzniveau systemrelevanter IT-Infrastrukturen in der Europäischen Union (EU) zu schaffen, um schneller auf Cyberkrisen reagieren zu können.
Unser Quartalsbericht 4/22 wurde im Bereich Heilwesen veröffentlicht. Hier können Sie gerne die Details jederzeit über das 4. Quartal 2022 nachlesen.
Für Ärzte wurden nunmehr gesetzliche Pflichtversicherungssummen festgelegt (näheres hierzu in diesem Artikel).
Kaum ein Begriff im Versicherungsjargon stößt auf so wenig Gegenliebe wie das Wort „Beitragserhöhung“. Alles wird teurer und jetzt möchte auch die Versicherung noch mehr!
Alle Vertragsärzte werden 2023 (falls noch nicht geschehen) gegenüber ihrer Kassenärztlichen Vereinigung / Zulassungsausschuss nachweisen müssen, dass die gesetzlich erforderlichen Pflichtversicherungssummen in der Berufshaftpflichtversicherung eingehalten werden. Der Nachweis erfolgt über eine Versicherungsbestätigung des Versicherers, die beim Zulassungsausschuss einzureichen ist.
Um unserer Verantwortung gegenüber Gewerbe- und Privatkunden gerecht werden zu können, halten wir uns über das Marktgeschehen auf dem Laufenden. Dieser Marktüberblick ermöglicht es uns, aus dem breiten Angebot und der komplexen Produktlandschaft auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu erarbeiten.
Unser Quartalsbericht 3/22 wurde im Bereich Heilwesen veröffentlicht. Hier können Sie gerne die Details jederzeit über das 3. Quartal 2022 nachlesen.
Inflation spüren wir täglich an der Supermarktkasse, der Strom-, Gas- oder Ölpreisrechnung, den Immobilienpreisen und vielen weiteren Gegenständen des täglichen Lebens.
Versicherungsvertreter, Versicherungsberater oder Versicherungsmakler, alles dasselbe! Oder doch nicht?
„Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittler, die Versicherungsprodukte herstellen, sollten Nachhaltigkeitsfaktoren bei jedem Versicherungsprodukt im Produktzulassungsverfahren und bei jedem Versicherungsprodukt...
Am 23.06.2022 hat der Bundestag das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 […] über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen […]“ beschlossen.
Auch in diesem Jahr erreicht die meisten Autobesitzer ein Schreiben ihrer Kfz-Versicherung, mit der Beitragshöhe für das Folgejahr. Viele möchten daraufhin die Kfz-Versicherung wechseln und sehen sich nach einem neuen Anbieter um.
Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen. Corona ist ein gutes Beispiel wie schnell sich gewisse Standards von heute auf morgen ändern können.
Online-Meetings, Online-Services, Kommunikationsmittel und -formen erfahren einen enormen Zulauf.
Inflation, Fachkräfte- und Rohstoffmangel, wie sich die Folgen von Pandemie, Krieg und Unwetterereignissen auf den Versicherungsschutz Ihres Unternehmens auswirken.
Unser Quartalsbericht 2/22 wurde im Bereich Heilwesen veröffentlicht. Hier können Sie gerne die Details jederzeit über das 2. Quartal 2022 nachlesen.
Ihre Praxismiete, Personalkosten und die Kosten für Ihre technische Ausstattung oder Leasingraten ergeben zusammen einen erheblichen Betrag, der Monat für Monat fällig wird. Fallen Sie als Leistungsträger durch Krankheit oder Unfall aus, sind diese Kosten nicht mehr durch Einnahmen gedeckt. Genau für diese Konstellation wurde die Praxisausfallversicherung geschaffen.
Am 20.07.2021 ist das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Kraft getreten. Dieses sieht erstmals zusätzlich zu den bestehenden berufsrechtlichen Regelungen eine besondere Versicherungspflicht für Vertragsärzte/-psychotherapeuten vor.
Noch nie zuvor konnten Studierende in Deutschland aus einer so großen Range an Studienangeboten wählen. Im Mai 2019 verzeichnete der Hochschulkompass erstmals mehr als 20.000 Angebote für Studierende. Trotz dieser Vielfalt zählt der Medizinstudienplatz nach wie vor mit zu den begehrtesten. Zum Wintersemester 2018/2019 kamen auf 9.232 Studienplätze 43.631 Bewerber, somit ca. 5 Bewerber je Studienplatz. Zum Sommersemester waren es 11 Bewerber pro Studienplatz. In der Zahnmedizin sind es 4 bzw. 6 Bewerber pro Studienplatz. Aktuell gibt es jährlich rund 11.000 Studienplätze im Bereich der Humanmedizin in Deutschland.
Insbesondere in der niedergelassenen Praxis stehen neben der rein ärztlichen Tätigkeit immer auch organisatorische Themen zur Entscheidung. Vor dem Hintergrund der auf Effizienz getrimmten Gesundheitsversorgung gilt es, schlanke Abläufe zu implementieren. Doch dürfen verschlankte Abläufe kein Einfallstor für etwaige Haftungsfälle werden. Bei dem Thema Aufklärung besteht in dieser Hinsicht ein nicht zu unterschätzendes Risiko. In diesem Artikel sollen typische organisatorische Problemfelder in Bezug auf die Aufklärungsverpflichtung dargestellt werden...
Durch eine Gesetzesänderung zum 01.01.2022 haben Arbeitgeber nun die Möglichkeit geförderte Gesundheitsmaßnahmen zu ergreifen. Bis zu einer Steuerfreigrenze von 50 EUR pro Monat je Mitarbeiter sind diese Maßnahmen einer "Betrieblichen Krankenversichirung" steuerfrei und zusätzlich zu 100% als Betriebskosten absetzbar.
Eine neue gesetzliche Regelung sieht vor, dass Arbeitgeber bei Neuverträgen 15% der Entgeltumwandlungsbeträge als Pflichtzuschuss in die Direktversicherung, Pensionskasse oder den Pensionsfonds einzahlen. Voraussetzung: die Entgeltumwandlung spart Sozialversicherungsabgaben. Da dieser Arbeitgeberzuschuss nun auch für bereits bestehende Verträge geleistet werden muss, sollten Bestehende Zuschussregelungen sollten unbedingt überprüft werden...
Als Ärztin/Arzt arbeiten Sie täglich in einem verantwortungsvollen Umfeld: Sie machen sich für die Gesundheit Ihrer Patientinnen und Patienten stark – und gehen körperlich und mental an Ihre Grenzen. Dafür verdienen Sie mehr als nur Anerkennung. Sie verdienen eine Absicherung, die im Ernstfall ebenso für Sie da ist. Und Ihnen finanzielle Unabhängigkeit bietet. Denn insgesamt jeder Vierte wird im Lauf seines Arbeitslebens zumindest vorübergehend berufsunfähig. Faktoren wie hoher Stress, Nachtdienst und Überstunden steigern das Risiko – gerade in Ihrem Beruf.
Keine Frage, die Arbeitsverdichtung hat in den letzten Monaten, auch wegen der Corona-Pandemie, weiter zugenommen. Doch gerade, wenn der Berufsalltag Ihnen oft alles abverlangt, ist es wichtig an das Morgen zu denken. Eine passgenaue Altersversorgung hilft Lücken in der gesetzlichen Altersversorgung auszugleichen und sichert Ihnen einen unbeschwerten Lebensabend, ohne Abstriche beim Lebensstandard. Alles was Sie wissen müssen […]
Coronavirus und mögliche Ertragsausfälle Das Coronavirus Sars-CoV-2 ist derzeit allgegenwärtig. Mittlerweile ist der Status einer Pandemie erreicht. Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen sind immens. Eine adäquate Risikovorsorge ist unerlässlich. Für den Quarantänefall kann sich das Unternehmen oder die Praxis über eine Betriebsschließungs- bzw. eine Praxisausfallversicherung absichern, wenn die Behörde die Betriebsstätte nach dem Infektionsschutzgesetz vorübergehend […]
Nach oben
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Passwort vergessen?